Der CDU-Ortsverband Vienenburg lädt Sie  herzlich zum 15. Lengder Boßelturnier ein
am Samstag, 13. Mai 2023, um 12:45 Uhr,

(Treffpunkt Broihan ́s Bauernhof, Im Burgfelde 1, in Lengde)


Das Boßelturnier startet unter Regie des CDUOrtsverbandes Vienenburg, mit den bewähr-
ten Kräften und den bekannten Regularien, unter dem Motto „Sport und viel Spaß“.


Die Mannschaften sollten aus 48 Spielern/ innen bestehen. Sie spielen um den Wanderpo-
kal des CDUOrtsverbandes.

Auch KinderMannschaften können teilnehmen.


Anmeldungen sind erwünscht an Michael Deike:
Telefon:
0170 553 1832 oder per EMail: michael15.deike@gmail.com; spontanes Kommen ist auch möglich und erwünscht
(Anmeldungen am „Wettkampftag“ bis 12:45 Uhr).
Die ersten Mannschaften starten um 13:00 Uhr.

Für Essen und Trinken zu fairen Preisen wird gesorgt.

Wir würden uns sehr freuen, Sie auf Broihan ́s Bauernhof begrüßen zu dürfen.

Die große Anzahl von Teilnehmerinnen und Teilnehmern lies es sehr eng werden im Café am Markt, wohin der Arbeitskreis zu einem “kommunalpolitischen Nachmittag” für den 15.02.2023 eingeladen hatte.
Vielleicht waren  es die Erwartungen an spannende Themen oder waren es die eingeladenen Referenten, die diesen Nachmittag begleiten sollten? Denn mit dem CDU Kreisvorsitzenden, Ralph Bogisch, dem CDU Fraktionsvorsitzenden im Rat der Stadt, Norbert Schecke und dem dortigen Vorsitzenden des Finanzausschusses, Dr. Pascal Bothe, wurde diese Veranstaltung durch echte politische Schwergewichte geadelt, deren Expertise Spannung erwarten ließ.
Es wurde dann auch recht munter referiert und diskutiert. Themen wie das Ausnutzen der verschiedenen Förderungen wie z.B. für den Marktplatz, das Breite Tor, den Bahnhof oder die neuen Sporthallen.
Kritisch wurden durchgängig die langen Laufzeiten vom Beschluss bis zur Realisierung angesehen, was nicht nur Geduld, sondern auch immer viel Geld kostet.
Besonders deutlich trat das bei der Diskussion um das Pfalzquartier zu Tage. Denn nach vielen Jahren Planung sind es jetzt wieder die Kosten, die zu einer öffentlichen Diskussion geführt haben, an deren Ende sogar das Aus für dieses Projekt stehen könnte.
Der Arbeitskreis stimmte am Ende einstimmig dafür, das Projekt auch unter den neuen finanziellen Eckwerten so wie geplant fortzuführen (s. Foto). Bei der Diskussion schwangen auch immer die Erfahrungen aus dem Untergang des Odeon Theaters mit, der am Ende ebenfalls durch das fehlende Geld und nicht wegen technischer und organisatorischer Probleme besiegelt wurde. Auch heute noch waren die Wunden zu spüren, die diese damalige Entscheidung gerissen hat, wenn man die Beiträge der beiden großen Kulturdamen der CDU, Gudrun Pfeiffer und Annelies Tschupke, mitverfolgen konnte.
Vielleicht lässt sich ja aus dem Versprechen der damaligen politischen Vertreter, einen Ersatz für das Odeon zu schaffen, den heutigen Vertretern eine Aufgabe übertragen, um der Bürgerschaft Goslars ein dem Pfalzquartier angemessene Entwicklung zu ermöglichen.

Neujahrsfrühstück der Frauenunion am Samstag, dem 21.Januar 2023 um 9.30 Uhr im „Schneeweiß & Rosenrot“, Bäckerstr. 105, 38640 Goslar

Ein neues Jahr hat begonnen, die FrauenUnion möchte mit interessierten Damen und Herren bei einem gemeinsamen Neujahrsfrühstück über die Arbeit im letzten Jahr informieren und einen Ausblick auf die geplanten Aktivitäten für das neue Jahr 2023 geben.

Ob (bildungs-)politische, gesellschaftliche, kulturelle oder sportliche und weitere interessante Fragen können mit den anwesenden Kommunalpolitikerinnen erörtert werden, wir freuen uns auf einen informativen Vormittag! Das umfangreiche Frühstück wird zu einem Preis von 8,50€ zzgl. Getränke (Selbstzahler) vom „Schneeweiß & Rosenrot“ angeboten.

Anmeldungen bitte bis zum 18. Januar an die Kreisvorsitzende unter Tel. 05322/7803304 oder susanne.herweg@t-online.de .

 

Von links nach rechts: Dr. Petra Haumann, Sabine Neumann, Vanessa Lauenstein, Stefanie Hertrampf, Susanne Herweg und Margit Häger.
Foto: privat

Die Mitgliederversammlung am 27. Mai 2022 hat einen neuen Vorstand der Frauen Union gewählt.

Neue und alte Vorsitzende ist Susanne Herweg (Bad Harzburg), zu ihrer Stellvertreterin wurde Vanessa Lauenstein (Lutter) gewählt. Als Beisitzerinnen sind Sabine Neumann (wiedergewählt, Bockswiese) und Dr. Petra Haumann (Hahnenklee), Barbara Tidow (wiedergewählt, Goslar) und Stefanie Hertrampf (Bettingerode) mit dabei. Komplettiert wird der Vorstand durch die wiedergewählte Mitgliederbeauftragte Margit Häger (Bad Harzburg). „Ich freue mich sehr, dass wir wieder so engagierte und erfahrene Damen für die Vorstandsarbeit gewinnen konnten“, so Susanne Herweg.

Ausgeschieden aus dem Vorstand sind Anne Tappe (Goslar) und Elena Brunke (Langelsheim), wobei Letztere aufgrund ihrer Mitwirkung im Landes- und Bundesvorstand der Frauen Union weiterhin hier mitarbeitet.

Die Mitgliederversammlung hat zudem über die Ausgestaltung der weiterhin politischen Arbeit, insbesondere im Hinblick auf den Landtagswahlkampf, rege diskutiert.

Sehr geehrte Damen

Wir laden am Sonntag, dem 29. August 2021 um 15.00 Uhr zu einem weiteren „Gespräch im Gründerzeitmuseum“ in die „Villa Charlotte“ zu Kaffee und Kuchen ein. Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung auf dem Hof statt, ansonsten im Haus (dort nicht barrierefrei).

Herr Dr. Kühne wird nicht nur Fragen zur Gesundheitspolitik erörtern und ob und wie diese sich für Bad Harzburg als Kurstadt auswirken, sondern gerne auch zu aktuellen Themen Stellung nehmen.

Das Gründerzeitmuseum „Villa Charlotte“ in Bad Harzburg, Rudolf-Huch-Str.10, ist ein Kleinod, geführt vom Parteifreund Michael Bartsch und Partner, über das Leben um die Jahrhundertwende 1900, einige Fernsehanstalten haben schon darüber berichtet. Historischer Schmuck, Spieluhren, Musikautomaten sowie Tischkultur um 1900 sind zu bestaunen, dort erlebt man den Zauber der Zeit.

Eine Führung (Kosten 10€) durch das Museum ist im Anschluss an die Veranstaltung gegen 17.00 Uhr ist möglich.

Die geltenden Corona-Regelungen sind in jedem Fall zu beachten.

Anmeldungen für den Gesprächsnachmittag und die Führung sind bis zum Freitag, dem 23.7.2021 an mich unter 05322/7803304 oder susanne.herweg@t-online.de zu richten.

Am 24.Juli 2021 zweites „Gespräch im Gründerzeitmuseum“ mit Dr. Burkhard Budde zum Thema „Vertrauen schaffen in der Krise„ und über die „Rolle der Medien“

Die Frauen Union lädt am Samstag, dem 24. Juli 2021 um 15.00 Uhr zu einem weiteren „Gespräch im Gründerzeitmuseum“ in die „Villa Charlotte“ zu Kaffee und Kuchen ein. Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung auf dem Hof statt, ansonsten im Haus (dort nicht barrierefrei).

Im Gespräch mit der Kreisvorsitzenden der Frauen Union Susanne Herweg wird der in Bad Harzburg ansässige Dr. Burkhard Budde, darlegen. wie wichtig es ist Vertrauen in einer Krise zu schaffen. Weiterhin wird Dr. Budde sich zur Rolle der Medien äußern. Dr. Budde ist Theologe und freier Journalist, er schreibt für „Die Zeit“ und die „Süddeutsche Zeitung“ und ist Bundesvorstandsmitglied des Evangelischen Arbeitskreises (EAK) der CDU Deutschlands.

Das Gründerzeitmuseum „Villa Charlotte“ in Bad Harzburg ist ein Kleinod über das Leben um die Jahrhundertwende 1900, einige Fernsehanstalten haben schon darüber berichtet. Historischer Schmuck, Spieluhren, Musikautomaten sowie Tischkultur um 1900 sind zu bestaunen, dort erlebt man den Zauber der Zeit.

Eine Führung (Kosten 10€) durch das Museum ist im Anschluss an die Veranstaltung gegen 17.00 Uhr ist möglich.

Beim weiteren Termin der „Gespräche im Gründerzeitmuseum“ am Sonntag, dem 29.August 2021 wird dann der Bundestagsabgeordnete Dr. Roy Kühne zu Gast sein.

Die geltenden Corona-Regelungen sind in jedem Fall zu beachten.

Anmeldungen für den Gesprächsnachmittag und die Führung sind bis zum Freitag, dem 23.7.2021 an die Kreisvorsitzende der Frauen Union Susanne Herweg unter 05322/7803304 oder susanne.herweg@t-online.de zu richten.

 

Veranstaltungsreihe „Gespräche im Gründerzeitmuseum“ – Einladung der Frauen Union zu 3 Terminen

Die Frauen Union lädt zu drei kostenfreien Veranstaltungen im Gründerzeitmuseum „Villa Charlotte“ in Bad Harzburg ein:
am Freitag, dem 25. Juni
am Samstag, dem 24. Juli
am Sonntag, dem 29. August
jeweils um 15.00 Uhr bei Kaffee und Kuchen. Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung auf dem Hof statt, ansonsten im Haus. Die geltenden Corona-Regelungen sind in jedem Fall zu beachten.

Der erste Termin ist ein kurzweiliger Lesenachmittag: es werden 3 Personen von ihnen ausgesuchte Kurzgeschichten vorstellen. Dazwischen gibt es die Gelegenheit, sich bei Kaffee und Kuchen darüber auszutauschen oder einfach ins Gespräch zu kommen. Daneben werden die Museumsinhaber alte Schallplatten mit Hilfe des Grammophons abspielen und über die damalige Zeit erzählen.

Das Gründerzeitmuseum „Villa Charlotte“ in Bad Harzburg ist ein Kleinod über das Leben um die Jahrhundertwende 1900, einige Fernsehanstalten haben schon darüber berichtet. Historischer Schmuck, Spieluhren, Musikautomaten sowie Tischkultur um 1900 sind zu bestaunen, dort erlebt man den Zauber der Zeit.

Eine Führung (Kosten 10€) durch das Museum ist im Anschluss an die Veranstaltung gegen 17.00 Uhr möglich.

Bei den weiteren Terminen der „Gespräche im Gründerzeitmuseum“ werden dann Frau Dr. Riem Hussein (Apothekerin und FIFA-Schiedsrichterin) sowie der Bundestagsabgeordnete Dr. Roy Kühne zu Gast sein.

Anmeldungen für den Lesenachmittag und die Führung sind bis zum 23.6.2021 an die Kreisvorsitzende der Frauen Union Susanne Herweg unter 05322/7803304 oder susanne.herweg@t-online.de zu richten.

„Wir lassen es bunt werden!“ Frauen Union lädt zur Malaktion zum Muttertag ein

Der Mama eine Freude zum Muttertag machen und noch keine Idee? Wir haben eine – ein selbstgefertigtes Kreidebild.
Die Frauen Union verteilt dazu an Familien kostenlos und kontaktfrei Straßenkreide. Die fertigen Bilder können dann, nachdem die Mama das Kreidebild bewundert und sich gefreut hat, in den sozialen Netzwerken gepostet und an die Frauen Union gesendet werden. Unter allen Einsendungen verlost die Frauen Union kleine Überraschungen.
Wer zuerst kommt, malt zuerst! Deshalb bitte zeitnah unter Angabe der Adresse, zu der die Kreide ab dem 4. Mai gebracht werden soll, in Bad Harzburg susanne.herweg@t-online.de oder stefanie.hertrampf@gmx.net , in Langelsheim elenabrunke@t-online.de und in Lutter vanessa.lauenstein@t-online.de kontaktieren (aus organisatorischen Gründen ist die Aktion leider nur in diesen Gemeinden möglich). Oder schicken Sie eine Anforderung an die Frauen Union über die facebook-Seite. Wir freuen uns auf viele bunte Bilder!